WOCHEN MAGAZIN MOERS 11.07.2021
Die Grafschaft hat ein neues Prinzenpaar
Prinzessin Bea I. und Prinz Manni I. unterzeichnen Prinzenvertrag mit dem KGK
Im Vordergrund das Prinzenpaar Bea I. und Manni I. Daneben Hofstaat sowie Vorstandsmitglieder
Nachdem aufgrund der Corona Pandemie in der Session 2021 auf Karneval verzichtet werden musste, freut sich der Kulturausschuss Grafschafter Karneval (KGK) darüber, dass die Situation nun wieder eine Planung für die Session 2021/22 ermöglicht.
Natürlich gehört zu jeder Session auch ein Prinzenpaar, wie es seit 1964 in der Grafschaft üblich ist. Gestellt wird das Prinzenpaar von einem der 24 Vereine, welche dem KGK angehören.
Vereine bewerben sich
Die Vereine bewerben sich darum, nachdem sie ein passendes Paar gefunden haben, das sich zur Übernahme des Amtes bereiterklärt hat. „Feiert ein Verein Jubiläum“, erklärt der KGK Vizepräsident Joachim Fenger, „so kommt diesem das Vorrecht zu, das Prinzenpaar zu benennen“. Sollte gerade kein Jubiläum zu feiern sein, entscheidet bei mehreren Bewerbungen ein Gremium des KGK.
In diesem Jahr entstammen die Tollitäten einem Verein, der erst 2017 gegründet wurde, dem Garde Corps Moers. Jürgen Sauer, „Unser Verein setzt sich aus eingefleischten Karnevalisten zusammen, die sich getroffen haben, um ihren gemeinsamen Traum zu leben“.
„Die Vereinsfarben sind Blau/Weiß, aber getragen werden historische Uniformen“, erklärt Sauer. 103 Mitglieder zähle das Corps. Das jüngste sei 19, das älteste 73 Jahre alt.
Den Verein vertreten nun als Prinzenpaar Prinzessin Bea I. und Prinz Manni I., die nach alter Sitte, am Samstag im Restaurant Bürgerstube in Moers Utfort den entsprechenden Vertrag mit dem KGK unterzeichneten.